Korrelation von Daten und Erdbeben
Vergleicht man die Daten im BASSK von 11.03 2011, dem Tag des Erdbebens das einen Tsunami in Japan ausgelöst hat, mit dem 25.04.2015, dem Datum des Erdbebens
in Nepal, so stellt man fest, dass beide Daten der Schalttage (grüne Spalte) die gleiche Uhrzeit haben - genau 00:19 Uhr.
Diese Zeit, die sich aus dem Unterschied zwischen den astronomischen Abläufen vom 11.03.2011 bis zum 25.04.2015 im Verhältnis zu unserer Zeitzählung, braucht ein Schalttag bis er sich akkumuliert hat. Wenn man den Durschnittswert des Tropischen Jahres von 365,2422633369286 Tagen annimmt. Dies entspricht auch dem Durschnittswert der Frühlingsanfang-Uhrzeit-Daten der letzten 100 Jahre. . PDF mit Frühlings-Uhrzeit-Daten (Beispielrechnung). Daraus könnte man mit ca. 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit schwere Erdbeben Vorhersagen. Die Berechnung ist natürlich sehr Zeit aufwendig. Da ich selbst die nötige Zeit nicht aufbringe, stelle ich die Daten für weitere Forschung zu Verfügung. Speziell für Leute die sich noch mehr Wissen über Erdbeben haben als ich. In der rechten Spalte sind (demnach) mögliche Termine schwere Erdbeben im Jahr 2016 gelistet - ohne Ort oder Region zu kennen. Kalendarium als PDF-Daten zu laden
Zur Information: Die Spalte mit dem Moses-Kalender ist eine eigene Version mit 429 Jahre Zyklus wie im BASS-Kalender.
Einzig die zwei Kalenderspalten in der Mitte "Julianisch" und "Gregorianisch" sind anerkannte Kalender. |
|